St. Andreas
In der romanischen Kirche St. Andreas gibt es seit 2001 zwei Krippen, zum einen diejenige, die der Dominikaner aus Walberberg Adolf Guttenbacher in den Jahren 1952 bis 1954 arbeitete. Zum anderen ist 2001 die "Brauerkrippe" der Künstlerin Hildegard Neunkirchen aus Unkel zu sehen, die der Kölner Brauerverband gestiftet hat. Denn der Dominikaner Petrus von Mailand, der 1252 bei Mailand ermordet wurde, ist bis zum heutigen Tag Patron der Kölner Brauer und wird in der Kirche St. Andreas verehrt.
Pater Adolf Guttenbacher war elf Jahre in China Missionar, was sich auch in seiner Krippe widerspiegelt, denn wenn sich die Weisen aus dem Morgenland auf den Weg zur Krippe machen, repräsentiert ein Chinese den asiatischen Kontinent. Auch ein kleiner Hirtenjunge zeigt asiatische Gesichtszüge.
Der Patron der Kölner Brauer, Petrus von Mailand, ist in der "Brauer-Krippe" am Hopfen bewachsenen Kölner Römertorbogen zu sehen. Ansonsten kommen diejenigen zur Krippe, die vor etwa 150 Jahren am Brauprozess beteiligt waren: Mälzer, Hopfenpflückerinnen, Brauer, Böttcher, Faßbinder, Schröter und natürlich ein echt kölscher Köbes. Entsprechend bildet ein Bierfass die Krippe für das Kind.